ELW Logo

Liebe Leserinnen und Leser,

Starkregenereignisse haben auch in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen und immer wieder zu Überschwemmungen geführt. Wichtig ist es, dass Sie Ihr Haus möglichst gut vor eindringendem Wasser schützen. Informationen und Tipps zu diesem Thema finden Sie hier.


"Mutter Erde spricht zu ihren Freunden" im Galli-Theater

Das Galli-Theater spielt ein Stück für Familien mit Kindern im Grundschulalter. Entdecken Sie gemeinsam mit Dorofee und Herbie, wie wir alle mit der Welt besser umgehen können.

Wir laden Sie und Ihre Familie zum Besuch des Theaterstücks ein. Die kostenfreien Aufführungen sind am Sonntag, 23. und 30. März jeweils um 14 Uhr im Galli Theater in der Adelheidstraße 21 in Wiesbaden. 

Weitere Informationen und die Ticketreservierung finden Sie hier.


Elektriker (m/w/d) gesucht

Sie haben keine Lust mehr von Baustelle zu Baustelle zu hetzen? Sie wollen ein sicheres Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten und arbeiten gerne mit anderen zusammen?   Bewerben Sie sich bei uns als Elektriker (m/w/d) und werden Sie Teil unseres Teams, das gerne Verantwortung übernimmt – für Umwelt, für Menschen, für Wiesbaden.


Tag der Kinderhospizarbeit

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ELW kennzeichnen am 10. Februar ihre Fahrzeuge mit grünen Bändern. Diese gelten als Zeichen der Verbundenheit mit schwerstkranken Kindern und ihren Familien. 

Der bundesweite Aktionstag soll auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam machen. In allen Städten, in denen ein Kinderhospiz, ein ambulanter Hospizdienst oder ein Verein/Verband tätig ist, finden an diesem Tag verschiedene Aktionen statt, um die Bedeutung der Kinderhospizarbeit bekannter zu machen.

So auch in Wiesbaden. Hier befindet sich mit Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden das erste stationäre Kinderhospiz in Hessen. Mehr Infos zu der wichtigen Arbeit von Bärenherz finden Sie auf  www.baerenherz.de.



 

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf andere, vor allem fremde Internetseiten, im Folgenden auch als „Links“ bezeichnet, die außerhalb der Zuständigkeit des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich nur in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten und Informationen der Seiten Kenntnis hat und es ihm sowohl technisch möglich als auch zumutbar wäre, die Nutzung im Falle gesetzeswidriger Inhalte und Themen zu unterbinden. Der Verfasser erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung die entsprechenden Seiten frei von illegalen und rechtswidrigen Inhalten und Angeboten waren. Der Betreiber hat ebenso keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Ausrichtung der Inhalte der verlinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von jeglichen Inhalten aller verknüpften Webseiten, die nach der Einrichtung des Links verändert wurden. Diese Feststellung bezieht sich auf alle in der eigenen Internetpräsentation gesetzten Links und Verweise sowie auf alle Einträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Pinnwänden und Mailinglisten. Für rechtswidrige, unrichtige oder lückenhafte Informationen und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Inhalte entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf welche mittels Link verwiesen wurde, nicht aber derjenige, der durch einen Link auf das jeweilige Onlineangebot lediglich verweist.

Impressum
ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden)
Unterer Zwerchweg 120
65205 Wiesbaden
Telefon: 0611 7153-0
E-Mail: elw@elw.de

Die ELW sind ein Eigenbetrieb nach dem Hessischen Eigenbetriebsgesetz.

Gesetzlicher Vertreter
Betriebsleiter Markus Patsch
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 113823704