|
Liebe Leserinnen und Leser,
schönes Frühlingswetter lockt viele Menschen und auch Ihre Vierbeiner zu einem ausgiebigen Spaziergang ins Freie. Ärgerlich ist es, wenn die Freude durch einen Tritt in die Hinterlassenschaften eines Hundes getrübt wird. Viele Hundebesitzerinnen und -besitzer legen mittlerweile großen Wert darauf, dass ihr Vierbeiner nicht zum Ärgernis wird. Insgesamt 6.230.000 Hundekotbeutel wurden im Jahr 2024 ausgegeben. Dafür haben die ELW stadtweit über 800 Beutelspenden installiert.
In den letzten Jahren ist die Menge stetig gestiegen und die Beschwerden gesunken. Wir freuen uns über diesen positiven Trend und sagen an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer: Danke und weiter so!
|
|
Entsorgungstermine Ostern
In der Karwoche verschiebt sich die Leerung sämtlicher Abfallbehälter (Restabfalltonne, Biotonne, Papiertonne und Wertstofftonne) um einen Tag nach vorne, in der Woche nach Ostern um einen Tag nach hinten.
Die Terminverschiebungen sind im Abfallkalender und in der ELW-App bereits berücksichtigt!
P.S.: Seit dem 24. März werden die Biotonnen wieder wöchentlich geleert.
Öffnungszeiten des ELW-Service-Center:
Für Auskünfte und Vergabe von Sperrmüllterminen ist das ELW-Service-Center am Gründonnerstag, den 17. April und Dienstag, 22. April von 8 Uhr bis 13 Uhr gerne für Sie da.
|
|
ELW-Hausmeisterstammtisch
Am Dienstag, 29. April, laden wir wieder alle Wiesbadener Hausmeisterinnen oder Hausmeister zu unserem Stammtisch ein – ganz egal, ob sie eine Schule, ein Bürogebäude oder ein Wohnhaus betreuen.
|
|
Leuchtturmprojekt interkommunaler Zusammenarbeit in Hessen
Der Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden haben im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Gesellschaft zum Bau und Betrieb einer Bioabfallvergärungsanlage am Standort Dyckerhoffbruch Wiesbaden gegründet.
|
|
|
|
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf andere, vor allem fremde Internetseiten, im Folgenden auch als „Links“ bezeichnet, die außerhalb der Zuständigkeit des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich nur in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten und Informationen der Seiten Kenntnis hat und es ihm sowohl technisch möglich als auch zumutbar wäre, die Nutzung im Falle gesetzeswidriger Inhalte und Themen zu unterbinden. Der Verfasser erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung die entsprechenden Seiten frei von illegalen und rechtswidrigen Inhalten und Angeboten waren. Der Betreiber hat ebenso keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Ausrichtung der Inhalte der verlinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von jeglichen Inhalten aller verknüpften Webseiten, die nach der Einrichtung des Links verändert wurden. Diese Feststellung bezieht sich auf alle in der eigenen Internetpräsentation gesetzten Links und Verweise sowie auf alle Einträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Pinnwänden und Mailinglisten. Für rechtswidrige, unrichtige oder lückenhafte Informationen und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Inhalte entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf welche mittels Link verwiesen wurde, nicht aber derjenige, der durch einen Link auf das jeweilige Onlineangebot lediglich verweist.
Impressum
ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden)
Unterer Zwerchweg 120
65205 Wiesbaden
Telefon: 0611 7153-0
E-Mail: elw@elw.de
Die ELW sind ein Eigenbetrieb nach dem Hessischen Eigenbetriebsgesetz.
Gesetzlicher Vertreter
Betriebsleiter Markus Patsch
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 113823704
|
|