Gelbe und rote Zettel für die Biotonnen

Um die Qualität der in Wiesbaden gesammelten Bioabfalle zu verbessern, kontrollieren wir seit dem 8. April die Biotonnen auf Störstoffe. Denn alle Fremdstoffe - auch kompostierbare Plastiktüten -, die nicht in die Biotonne gehören, führen bei der Verwertung in der Biogasanlage in Flörsheim Wicker zu Problemen.

Im ersten Schritt bringen wir an fehlbefüllte Biotonnen einen gelben Tonnenanhänger mit entsprechendem Hinweis an. Eine Sanktion erfolgt in diesem Zeitpunk  noch nicht.

Im zweiten Schritt ab 26. April werden die dann noch falsch befüllten Behälter mit einem roten Anhänger mit dem Hinweis versehen, dass diese wegen Fehlbefüllung nicht geleert wurden. Unsere Mitarbeiter werden diese Fälle dokumentieren.

Biotonnen, die sehr stark fehlbefüllt sind, erhalten auch in der ersten Phase bereits einen roten Anhänger und werden nicht geleert.

Bei einem roten Anhänger bestehen mehrere Möglichkeiten: Der Tonneninhalt kann nachsortiert werden, und wir leeren die Biotonne beim nächsten regulären Termin. Oder es kann eine kostenpflichtige außerplanmäßige Leerung beantragt werden. Diese können nur Eigentümerinnen oder Eigentümer oder deren Bevollmächtigte in Auftrag geben.

Machen Sie mit, hier erfahren Sie, was in den Bioabfall gehört und was nicht. Nur sortenrein gesammelte Bioabfälle können in Strom und Kompost umgewandelt werden.

Unser Video zum Thema "Kompostierbare Biotüten" auf YouTube